RisVerwaltung
module-job-application
Stellenausschreibung
Das Amt Südtondern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachgebietsleitung (m/w/d)
für das Sachgebiet Haushalt
im Fachbereich 2 - Finanzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
Leitung des Sachgebietes
· fachliche und personelle Führungskraft des Sachgebietes für 13 Mitarbeitende
· Regelung von Organisation und Geschäftsbetrieb
· Grundsätze, Richtlinien, Anweisungen für die Bearbeitung festlegen und Kontrolle der Arbeitsergebnisse
· Personalführung, Personalplanung, Mitwirkung bei der Personalakquirierung für den übertragenen Verantwortungsbereich
· strategische Planung, konzeptionelle Entwicklung des Verantwortungsbereichs
· operative Zielplanung, Zielvereinbarung
· Mitwirkung in interkommunalen Arbeitsgemeinschaften, Erfahrungsaustausch
· Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf den Fachbereich
· Erstellen von Vorlagen und im Einzelfall Begleitung der Sitzungen in relevanten Themenbereichen
· Sachgebiet gegenüber der Fachbereichsleitung, dem/der Amtsdirektor/in und Dritten vertreten
· Abwesenheitsvertretung für die Fachbereichsleitung
Übergeordnete Aufgabenwahrnehmung des Sachgebietes von besonderer Schwere und Bedeutung, insbesondere
· Grundsatzfragen klären und in schwierigen Einzelfällen entscheiden
· Satzungsangelegenheiten
· Einbringen bei Rechtsmittelverfahren
· Finanzausgleichsangelegenheiten
· Infoma-Verfahrensverantwortlicher
· aktive Rolle bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung des Sachgebietes einnehmen. Optimierungspotenziale erkennen und nutzen. Sachgebietsübergreifende Projekte geeignet unterstützen.
Vorbereitung und Aufstellung der Haushalts- und Finanzpläne
· Aufstellung der Pläne und Nachträge, Versendung der Mittelanmeldung, Datenerfassung
· Finanzplanung und Investitionsprogramme
· Einbindung in Fördermaßnahmen
Haushaltswirtschaft bearbeiten und überwachen, insbesondere
· Plan-Ist-Überwachung (HÜL-Aufsicht, Planablaufverfahren)
· kontieren, Rückfragen beantworten, Auswertungen erstellen
· Plausibilitätsprüfungen von Buchungen und Vorlage von Korrekturhinweisen, Wahrnehmung von Fehlerkorrekturen
· Überwachung üpl. /apl. Aufwendungen und Auszahlungen
Vorbereitung und Aufstellung von Jahresabschlüssen
· einschl. Abrechnung kostenrechnender Einrichtungen
Einzelaufträge und Projekte nach Weisung der Fachbereichsleitung
Von der / dem zukünftigen Stelleninhaber*in wird erwartet, dass sie / er folgende Anforderungen abdeckt:
· die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (2. Angestelltenprüfung) oder eine vergleichbare Qualifikation mit wirtschaftlichem Hintergrund und mehrjähriger Erfahrung im kommunalen Finanzbereich
· mehrjährige Erfahrung als Führungskraft oder Stellvertretung ist wünschenswert
· umfassende aktuelle Fach- und Rechtskenntnisse in den übertragenen Aufgabengebieten
· Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung (z.B. Sitzungen außerhalb der normalen Arbeitszeit)
· Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
· Bereitschaft zum Wandel und kooperativen Handeln
· hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
· Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
· sicheres Auftreten sowie gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
· ausgeprägte Eigeninitiative und Organisationstalent
· fundierte EDV-Kenntnisse und qualifizierte Kenntnisse im MS-Office
· Fahrerlaubnis der Klasse B (alt 3)
Geboten wird:
- ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
· Möglichkeit der Mitwirkung im laufenden Zukunftsprozess des Amtes
- E-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
Die Bezahlung richtet sich bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach der Besoldungsgruppe A 12 SHBesG bzw. bei Beschäftigten nach der Entgeltgruppe 12 TVöD/VKA. Die Führungsposition wird zunächst im Rahmen der gesetzlichen bzw. tariflichen Vorschriften für zwei Jahre auf Probe übertragen.
Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX), des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) werden berücksichtigt.
Ansprechpartner*in:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Haß, Fachbereichsleitung Fachbereich 2, unter der Telefonnummer 04661/601-200 zur Verfügung.
Allgemeine Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Ihnen Frau Asmussen, Fachbereich 1, Sachgebiet Personal, unter der Telefonnummer 04661/601-125.
Bewerbungsunterlagen:
Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer eingereichten Unterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. Reisekosten zu Vorstellungs- / Auswahlgesprächen nicht erstattet werden.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive
§ Bewerbungsanschreiben,
§ tabellarischem Lebenslauf,
§ Zeugnissen/Nachweisen zu den genannten Anforderungen,
§ einer Auflistung Ihrer absolvierten Fortbildungen
richten Sie bitte bis zum 31.03.2023
direkt über das Online Stellenportal des Amtes Südtondern
oder per Post an das
Amt Südtondern
Fachbereich 1
„Sachgebietsleitung Haushalt“
Marktstraße 12
25899 Niebüll
Eingangsbestätigungen werden bei Angabe einer Mailadresse an diese versendet.